Aufgrund der Corona-Pandemie stehen wir derzeit vor vielen, teils unüberwindbaren Problemen, die eine Planung bzw. Durchführung einer ComputerCamp-Saison unmöglich machen. Aufgrund der vielen Einschränkungen, Unabwägbarkeiten und unklaren Voraussetzungen sind wir gezwungen nach 28 Jahren ComputerCamp die erste Camp-Pause einlegen zu müssen.
Genauere Informationen und die Gründe für diese schwere Entscheidung haben wir unter www.computercamp.de/covid-19 veröffentlicht.
Virtual Reality 3D Eigene Spiele für die HTC Vive entwickeln
3D-Spiele sind für dich ein Kinderspiel, die Unreal Engine ist dein zweites Zuhause? Dann bist du wohl bereit für das nächste Level - 3D-Spiele in virtueller Realität. Wir entwickeln im Team ein eigenes 3D-Spiel für die VR-Brille HTC Vive. Im Team legt ihr Genre, Gameplay, Atmosphäre und Leveldesign fest und ergänzt euer Spiel mit VR um eine ganz neue Dimension.
Sichere dir deinen Platz

Über den Kurs
3D-Spiele in virtueller Realität sind faszinierend. Durch die Brille und speziell gestaltete Spielewelten wird das Spiel zu einem spektakulären Gesamterlebnis, das den Spieler vollständig in seinen Bann zieht.
Wir entwickeln mithilfe der Unreal Engine ein eigenes Spiel für die VR-Brille im Team. Dabei sprechen wir über die Besonderheiten bei Spielen in der virtuellen Realität, etwa die bekannten Balance-Probleme und die Möglichkeiten der Immersion (der Fachbegriff für das Spielgefühl, vollständig in den Bann gezogen zu werden). Brillen haben wir natürlich vor Ort.
Zu Beginn der Woche verteilen wir im Team Aufgaben für die 3D-Gestaltung oder das Gamedesign. Du kannst also mitbestimmen, wie dein Beitrag zum Spiel aussieht. So ist dieser Kurs ideal im Anschluss an beide 3D-Kurse, also sowohl 3D Art Design als auch 3D Gamedesign.
Als Brille setzen wir in diesem Jahr übrigens auf die HTC Vive. Die bietet Schnittstellen für die Entwicklung mit der Unreal Engine und ist auch im Handel erhältlich. Wir haben einige Brillen vor Ort, die wir aber leider nicht mit nach Hause geben können.
Das solltest du vorher schon können
Du bist unsicher, ob dieser Kurs das Richtige für dein Können ist? Finde es hier heraus:
Das kannst du nachher
Beispiel-Ablauf des IT-Kurses Virtual Reality 3D
Eine Camp-Woche dauert von Sonntag bis Samstag. Das sind etwa zehn Lern-Einheiten zwischen 1,5 und 2 Stunden. Es handelt sich um einen beispielhaften Ablauf. Vor Ort wird das Programm mitunter flexibel mit den TeilnehmerInnen abgesprochen und angepasst.
Projektanalyse, Wochen-koordination, VR
Spielkonzept, VR-Perspektive
Meshes, Texturen, Sounds, Blueprints
VR-Leveldesign, Balance
VR-Leveldesign, Immersion
Und im Anschluss?
Unsere Kurse sind jede Woche einzigartig. Wer also mehrmals Lust auf denselben Kurs hat, kann diesen natürlich auch mehrfach buchen. Für alle anderen empfehlen wir im Anschluss ...
- Programmieren 1.0 für Code-Interessierte
- Open Coding für Selbstständige
Weitere Infos für Eltern
Wir nutzen nicht nur frei verfügbare Software, sondern setzen auch auf frei verfügbare Grafiken und Sounds. Das schränkt die Auswahl nur unwesentlich ein und vermittelt den Teilnehmern zugleich wichtige Aspekte der Medienkompetenz.
Dieses Modul nutzt die HTC Vive als VR-Brille. Diese Brillen stellen wir für die Camp-Wochen zur Verfügung, für privat erworbene Brillen können wir indes keine Unterstützung bereitstellen.
Aus rechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, auf die Spielideen der Teilnehmer ein wachsames Auge zu haben, um den Jugendschutz zu wahren. Das tun wir selbstverständlich, versuchen aber auch, die Kreativität der Teilnehmer möglichst wenig einzuschränken.