Aufgrund der Corona-Pandemie stehen wir derzeit vor vielen, teils unüberwindbaren Problemen, die eine Planung bzw. Durchführung einer ComputerCamp-Saison unmöglich machen. Aufgrund der vielen Einschränkungen, Unabwägbarkeiten und unklaren Voraussetzungen sind wir gezwungen nach 28 Jahren ComputerCamp die erste Camp-Pause einlegen zu müssen.
Genauere Informationen und die Gründe für diese schwere Entscheidung haben wir unter www.computercamp.de/covid-19 veröffentlicht.
Programmieren 1.0 Die Grundlagen
In Programmierung 1.0 steigst du in die Königsdisziplin der IT ein. Mithilfe einer einfachen Sprache lernst du, was Variablen sind, welche Arten es davon gibt und wie man mit ihnen arbeitet. Außerdem schauen wir uns einfache und mehrfach verzweigte Abfragen an (if, select/case). Das Ganze setzen wir in einem kleinen Projekt um, das du auch mit nach Hause nehmen und zuhause weiterentwickeln kannst.
Sichere dir deinen Platz

Über den Kurs
Im Einsteiger-Kurs der Programmierung lernen wir gemeinsam und ganz langsam Variablen und Verzweigungen kennen. Wir schauen uns an, wie du mit Eingaben des Benutzers umgehst und wie einfache Berechnungen funktionieren. In einer Woche lernst du so Schritt für Schritt, wie du dem Computer sagst, wo es langgeht.
In einer prozeduralen Sprache gehen wir zunächst auf Werte und Variablen, auf unterschiedliche Variablentypen und auf Benutzereingaben ein. Anschließend geht es an einfache und mehrfache Verzweigungen. Um das Gelernte optimal zu festigen, setzen wir im Laufe der Woche ein kleines Projekt in Form eines einfachen Spiels um, wobei es dabei nicht um Grafik, sondern um die Funktionalität dahinter geht.
In der Programmierung ist es außerdem wie bei Sprachen: Es bietet sich an, im Anschluss "dran zu bleiben" - entweder zuhause oder aber direkt vor Ort. Dazu empfehlen wir den Kurs Programmieren 1.5, um das Gelernte zu festigen und direkt daran anzuschließen.
Das solltest du vorher schon können
Du bist unsicher, ob dieser Kurs das Richtige für dein Können ist? Finde es hier heraus:
Das kannst du nachher
Beispiel-Ablauf des IT-Kurses Programmieren 1.0
Eine Camp-Woche dauert von Sonntag bis Samstag. Das sind etwa zehn Lern-Einheiten zwischen 1,5 und 2 Stunden. Es handelt sich um einen beispielhaften Ablauf. Vor Ort wird das Programm mitunter flexibel mit den TeilnehmerInnen abgesprochen und angepasst.
Variablen, Variablentypen, Berechnungen
Eingaben durch Benutzer, bedingte Abfragen
Bool'sche Operatoren, Mehrfachverzweigungen
Übungsprojekt, ggf. Select-Case-Verzweigungen
Übungsprojekt, ggf. erste Schleifen
Und im Anschluss?
Unsere Kurse sind jede Woche einzigartig. Wer also mehrmals Lust auf denselben Kurs hat, kann diesen natürlich auch mehrfach buchen. Für alle anderen empfehlen wir im Anschluss ...
- Programmieren 1.5 für kreative CoderInnen
- Game Development 2D für kreative SpielerInnen
- Game Development Sphero für Code-Interessierte
Weitere Infos für Eltern
In der Programmierung ist es zu Beginn ganz egal, welche Sprache man lernt - die Grundkonstrukte (Variablen, Verzweigungen, Schleifen) unterscheiden sich nicht. Daher legen wir uns auch nicht auf eine Sprache fest, sondern variieren gelegentlich. In jedem Fall wählen wir eine prozedurale Programmiersprache für den Einstieg, die zuhause ohne Kosten weiter verfolgt werden kann.